Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen für die Optica Wissens- und Lernplattform für Heilmittelerbringer (Vertragspartner)
Stand: 06.02.2025
Die Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Marienstr. 10, 70178 Stuttgart (im Nachfolgenden: Optica) bietet die Optica Wissens- und Lernplattform für Heilmittelerbringer (im Nachfolgenden: Wissens- und Lernplattform) zur kostenpflichtigen Nutzung an.
Mit der Registrierung auf der Wissens- und Lernplattform kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und Optica auf Grundlage der nachfolgenden Nutzungsbedingungen zu-stande. Bitte lesen Sie vor der Nutzung der Wissens- und Lernplattform die nachfolgenden Nutzungsbedingungen aufmerksam durch.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 1 Geltungsbereich und Definitionen
-
Bei der Wissens- und Lernplattform handelt es sich um ein webbasiertes Onlineportal mit relevanten Branchennews und Masterclasses für Heilmittelerbringer.
-
Mit dem kostenpflichtigen Erwerb einer Lizenz sind Sie zur Nutzung der Wissens- und Lernplattform in dem aus Anlage 1 in Verbindung mit der Bestellbestätigung ersichtlichen Umfang berechtigt. Die Wissens- und Lernplattform kann als Einzelplatzlizenz oder als Praxislizenz genutzt werden.
-
Die Nutzung der Wissens- und Lernplattform steht sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern offen. Der Praxiszugang steht dabei ausschließlich Unternehmen offen.
-
Sie sind Verbraucher, soweit die Nutzung der Wissens- und Lernplattform nicht überwiegend Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen sind Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 2 Registrierung und Zugangsdaten
-
Zur Nutzung der Wissens- und Lernplattform und vor Erwerb der gewünschten Lizenz ist die Erstellung eines Nutzerkontos sowie eine persönliche Registrierung des Nutzers erforderlich.
-
Sie starten den Registrierungsprozess, indem Sie auf unserer Internetseite www.mein-owl.io die gewünschte Lizenz durch einen Klick auf den jeweiligen Button auswählen.
-
Im Rahmen des Registrierungsprozesses haben Sie Ihre persönlichen Daten einschließlich des Praxisnamens einzugeben sowie Checkbox „Nutzungsbedingungen zustimmen“ anklicken. Der Registrierungsprozess wird mit einem Klick auf den Button „Jetzt Registrieren“ abgeschlossen.
-
Sind Sie bereits Kunde von Optica aufgrund des Abschlusses eines Rezeptabrechnungsvertrags, haben Sie im Rahmen des Registriervorgangs Ihre Kundennummer bei Optica anzugeben. Die zu zahlende Vergütung hängt u.a. von der Kundeneigenschaft ab (vgl. § 9(4)).
-
Nach erfolgreicher Registrierung auf der Wissens- und Lernplattform erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von Optica, um ihre Anmeldung per Link zu verifizieren. Nach der Verifizierung werden Sie von Optica zur Nutzung der Wissens- und Lernplattform freigeschaltet und können den Buchungsvorgang fortsetzen.
-
Nach Freischaltung Ihres Nutzerkontos können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und einem selbst vergebenen Passwort auf Wissens- und Lernplattform einloggen.
-
Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben. Darüber hinaus sind Sie verpflichtet, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und dieses gegen unbefugten Gebrauch zu schützen. Sie haben Optica unverzüglich über einen Verlust/Missbrauch der Zugangsdaten zu unterrichten.
-
Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit auf der Wissens- und Lernplattform löschen; eine etwaige Entgeltpflicht bleibt davon unberührt. Soweit sich Ihre persönlichen Angaben ändern, können Sie diese in Ihrem Nutzerkonto entsprechend anpassen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 3 Erwerb der Lizenz
-
Sie erwerben die gewünschte Lizenz, indem Sie sich auf der Wissens- und Lernplattform einloggen und in dem Feld des gewünschten Lizenzmodells den Button „Lizenz kostenpflichtig erwerben“ klicken. Mit Betätigung des Buttons „Lizenz kostenpflichtig erwerben“ kommt ein Vertrag über das ausgewählte Lizenzmodell mit Optica zustande. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
-
Sie erhalten daraufhin von Optica eine Buchungsbestätigung per E-Mail, in welcher das ausgewählte Lizenzmodell unter Angabe des monatlichen Gesamtpreises nochmals aufgeführt wird. In der E-Mail sind ebenfalls die vorliegenden Nutzungsbedingungen nochmals enthalten. Sie können die Buchungsbestätigung über die Funktion „Drucken“ ausdrucken. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 4 Praxislizenz
-
Der Erwerb der Praxislizenz ermöglicht es Ihnen als Praxisinhaber, weiteren Praxismitarbeitern den Zugang zu der Wissens- und Lernplattform zu ermöglichen.
-
Die Anzahl der berechtigten Nutzer ergibt sich aus der Buchungsbestätigung Ihrer Auftragsbestätigung sowie aus den Angaben in Ihrem Nutzerkonto.
-
Im Falle der Praxislizenz erhalten Sie als Praxisinhaber Administratorrechte. Nach erfolgreicher Registrierung gem. § 2 besteht die Möglichkeit, in Ihrem Nutzerkonto unter der Rubrik „Meine Mitarbeitenden“ Mitarbeiter als weitere Nutzer hinzuzufügen. Im Hinblick auf die Anzahl der weiteren Nutzer gilt (1). Die weiteren Nutzer sind von Ihnen unter Angabe von Vor- und Nachnamen sowie einer E-Mail-Adresse anzulegen.
-
Nach Hinzufügen eines Mitarbeiters als weiteren Nutzer unter der Rubrik „Meine Mitarbeitenden“ erhält dieser auf die angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail zur Bestätigung seines Mitarbeiteraccounts. Im Zuge dessen kann der berechtigte Mitarbeiter seine persönlichen Daten vervollständigen und ein eigenes Passwort vergeben.
-
Sie sind als Praxisinhaber berechtigt, die Mitarbeiteraccounts der angegebenen Mitarbeiter zu sperren bzw. gänzlich zu löschen. Soweit technisch vorgesehen, besteht auch die Möglichkeit, einzelne Mitarbeiter nur für bestimmte Themen bzw. Module auf der Wissens- und Lernplattform freizuschalten.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 5 Verfügbarkeit und Wartungsleistungen
-
Optica stellt Ihnen die Wissens- und Lernplattform in der jeweils aktuellen Version für die Dauer des Vertrages in dem von Ihnen erworbenen Umfang auf den in Anlage 1 aufgeführten Internetseiten bereit.
-
Optica wird die Wissens- und Lernplattform und das Zentrale IT-System, auf dem die Wissens- und Lernplattform abläuft, in einem zur Vertragsverwendung geeigneten Zustand erhalten. Optica ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Wissens- und Lernplattform während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses zu aktualisieren und fortzuentwickeln.
-
Die Wissens- und Lernplattform ist am Knotenpunkt des jeweiligen Rechenzentrums verfügbar. Für die Verfügbarkeit der Wissens- und Lernplattform übernimmt Optica ausdrücklich keine Garantie.
-
Optica bemüht sich, die Verfügbarkeit der Wissens- und Lernplattform zu gewährleisten. Eine ununterbrochene und vollumfängliche Verfügbarkeit der Dienste im Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden. Optica haftet daher nicht für Störungen der Verfügbarkeit, die außerhalb des Verantwortungsbereichs von Optica liegen.
-
Zur Optimierung und Leistungssteigerung der Verfügbarkeit der Wissens- und Lernplattform sieht Optica planmäßige Wartungsarbeiten vor. Sie werden mindestens einen Werktag im Voraus über planbare Arbeiten per E-Mail und/oder auf der Unternehmenshomepage www.optica.de und/oder Produkthomepage www.mein-owl.io von Optica informiert, sofern diese eine mögliche Auswirkung auf die Verfügbarkeit von Wissens- und Lernplattform haben.
-
Die Verfügbarkeit von Wissens- und Lernplattform besteht nicht für Zeiten, in denen Wissens- und Lernplattform aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Optica liegen, über das Internet nicht zu erreichen ist.
-
Sie können Störungen per E-Mail, an die in Anlage 1 aufgeführte E-Mail-Adresse melden. Optica wird etwaig auftretende Fehler gemäß den Service Leveln in Anlage 1 beheben.
-
Sie räumen Optica das Recht ein, zur Pflege und Wartung von Wissens- und Lernplattform sowie zur Behebung etwaiger Mängel im erforderlichen Umfang auf Ihren Nutzungsbereich zuzugreifen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 6 Gewährleistung und Haftung
-
Optica haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie im Rahmen gesetzlich zwingender Haftungstatbestände, insbesondere dem Produkthaftungsgesetz. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Optica bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
-
Im Übrigen haftet Optica für leichte Fahrlässigkeit nicht, außer im Falle einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die Sie vertrauen dürfen. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Optica nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser leicht fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus gesetzlich zwingenden Haftungstatbeständen. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von Optica.
-
Es obliegt Ihnen, auftretende Mängel oder Störungen unverzüglich anzuzeigen.
-
Im Übrigen ist eine Haftung von Optica ausgeschlossen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 7 Haftung für Inhalte
-
Optica haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der im Rahmen der Wissens- und Lernplattform zur Verfügung gestellten Inhalte. Der Haftungsausschluss nach S. 1 gilt sowohl für die auf der Wissens- und Lernplattform im Rahmen der „Masterclasses“ eingestellten Inhalte, insbesondere in Form der Schulungsvideos, als auch für solche Inhalte, auf die im Rahmen der Wissens- und Lernplattform lediglich verlinkt werden. Der Haftungsausschluss nach S. 1 gilt auch zugunsten der Autoren und sonstigen Urhebern der auf der Wissens- und Lernplattform eingestellten Inhalte.
-
Sie sind gehalten, sämtliche Inhalte einer ihrem Verwendungszweck entsprechenden Plausibilitätskontrolle zu unterziehen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 8 Urheberrechte
-
Sämtliche Inhalte, die auf der Wissens- und Lernplattform eingestellt sind, genießen urheberrechtlichen Schutz. Die Inhalte dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Optica nicht verwertet werden, d.h. sie dürfen insbesondere nicht vervielfältigt (also kopiert oder sonstig gespeichert), verbreitet oder in sonstiger unkörperlicher Form öffentlich wiedergegeben (z.B. über das Internet öffentlich zugänglich gemacht oder auf sonstige Weise durch Bild- oder Tonträger wiedergegeben) werden.
-
Unbeschadet (1) ist eine Genehmigung zur Vervielfältigung dann gegeben, wenn zu einem Inhalt auf der Wissens- und Lernplattform eine Möglichkeit zum „Download“ besteht.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 9 Vergütung
-
Die Nutzung von Wissens- und Lernplattform ist kostenpflichtig.
-
Das Nutzungsentgelt ergibt sich aus dem von Ihnen gebuchten Lizenzmodell nebst Erweiterungen. Die Höhe des Entgelts sowie die Konditionen der Zahlung sind in Anlage 1 in Verbindung mit der Bestellbestätigung festgelegt.
-
Sie können die in Anlage 1 aufgeführten Zahlungsarten bei der Registrierung und in Ihrem Nutzerkonto festlegen. In Ihrem Nutzerkonto können Sie dann auch die Zahlungsart ändern.
-
Die Höhe des Nutzungsentgelts nach (2) hängt u.a. davon ab, ob Sie mit Optica zudem einen Rezeptabrechnungsvertrag abgeschlossen haben („Kunde“ oder nicht („Nicht-Kunde“). Sie haben insoweit im Rahmen des Registriervorgangs als Kunde Ihre Kundennummer bei Optica anzugeben (§ 2(4)). Soweit sich Ihr Status als Kunde bzw. Nicht-Kunde ändert, passt sich zum Folgemonat das Nutzungsentgelt gem. Anlage 1 entsprechend an.
-
Optica kann das Nutzungsentgelt gem. (2) nach billigem Ermessen (§ 315 III BGB) der Entwicklung der Kosten anpassen, die für die Preisberechnung maßgeblich sind. Maßgeblich für die Preisabrechnung sind hierbei insbesondere die Kosten für die Beschaffung von Fremdinhalten. Die Mitteilung über eine Preisanpassung hat an Sie in Textform mit Zugang spätestens acht (8) Wochen vor in Kraft treten der geplanten Preiserhöhung zu erfolgen. Im Falle einer Preiserhöhung haben Sie das Recht, den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Preiserhöhung in Kraft treten würde.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 10 Sperrung von Zugängen
-
Optica ist jederzeit berechtigt, Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft einzuschränken oder zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Sie gegen geltendes Recht, Rechte Dritter und/oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen.
-
Optica ist insbesondere dann zur Sperrung des Zugangs berechtigt, wenn Sie mit der Zahlung der nach § 9 geschuldete Vergütung in Verzug sind. Optica wird Sie über die Zahlungsablehnung nach drei (3) und letztmalig nach weiteren sieben (7) Tagen per E-Mail informieren. Kann nach der letzten Nachricht keine Zahlung durchgeführt werden, ist Optica zur Sperrung Ihres Zugangs berechtigt.
-
Optica wird bei der Entscheidung Ihre berechtigten Interessen berücksichtigen und Sie über die Einschränkung oder Sperrung informieren. Soweit Sie dauerhaft gesperrt sind, sind Sie nicht berechtigt, erneut ein Nutzerkonto auf der Plattform Wissens- und Lernplattform zu eröffnen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 11 Datenschutz
Im Hinblick auf den Datenschutz verweisen wir auf unsere unter www.mein-owl.io/datenschutz abrufbare Datenschutzerklärung.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 12 Vertragslaufzeit, Kündigung
-
Der Vertrag beginnt mit Ihrer Registrierung unter www.mein-owl.io und läuft auf unbestimmte Zeit. Er kann jederzeit zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung nach S. 2 ist erstmals zum Ende des Monats möglich, der auf den Monat folgt, in dem Sie sich nach § 2 registriert haben.
-
Die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund nach S. 1 ist u.a. dann gegeben, wenn die Voraussetzungen für eine dauerhafte Sperrung des Nutzerkontos nach § 10(3) vorliegen.
-
Die Kündigungserklärung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Alternativ besteht für Sie die Möglichkeit, im Portal selbst unter „Mein Abo“ den Vertrag zu beenden.
-
Mit Beendigung des Vertrags endet Ihre Berechtigung, auf die Inhalte der Wissens- und Lernplattform zuzugreifen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 13 Schlussbestimmungen
-
Die Vereinbarung und ihre Anlagen regeln abschließend und vollständig die gegenseitigen Vertragsverpflichtungen der Parteien. Nebenabreden sind nicht getroffen.
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
-
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag (einschließlich solcher über seine Gültigkeit) ist Stuttgart, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien vereinbaren schon jetzt für diesen Fall, dass sie eine wirksame Bestimmung vereinbaren werden, die die ungültige Bestimmung ersetzt und die dem von den Parteien angestrebten Vertragsziel rechtlich und wirtschaftlich am ehesten gerecht wird. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Vertragslücken.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
Widerrufsbelehrung
-
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das Optica nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Folgen des Widerrufsrechts sind in Abs. (2) Unterabsatz 2 dargestellt. In Abs. (2) Unterabsatz 3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
-
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses, d.h. ab dem Zeitpunkt der Registrierung. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Marienstr. 10, 70178 Stuttgart, E-Mail: support@mein-owl.io mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Optica alle Zahlungen, die Optica von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei Optica eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Optica dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird Optica wegen der Rückzahlung Entgelte berechnen. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen von Optica während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie Optica einen angemessenen Betrag für die von Optica bis zum Widerruf erbrachten Leistungen zu zahlen.
Muster-Widerrufsformular
Über das Muster-Widerrufsformular informiert Optica nach den gesetzlichen Regelungen wie folgt:
Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an Optica zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.
----------------------------------------
An
Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH
Marienstr. 10
70178 Stuttgart
E-Mail: support@mein-owl.io
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
-
Zugang und Bereitstellung der Optica Wissens- und Lernplattform für Heilmittelerbringer
-
Name des/der Verbraucher(s)
-
Anschrift des/der Verbraucher(s)
-
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-
Datum
(*) unzutreffendes streichen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
Nutzungsbedingungen
Mitarbeiter-Account
Nutzungsbedingungen für die Optica Wissens- und Lernplattform für Heilmittelerbringer (Mitarbeiter-Account)
Stand: 30. Januar 2025
Die Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Marienstr. 10, 70178 Stuttgart (im Nachfolgenden: Optica) bietet die Optica Wissens- und Lernplattform für Heilmittelerbringer (im Nachfolgenden: Wissens- und Lernplattform) an.
Mit der Registrierung auf der Wissens- und Lernplattform kommt ein Nutzungsvertrag zwischen Ihnen und Optica auf Grundlage der nachfolgenden Nutzungsbedingungen zustande. Bitte lesen Sie vor der Nutzung der Wissens- und Lernplattform die nachfolgenden Nutzungsbedingungen aufmerksam durch.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§1 Geltungsbereich und Definitionen
-
Bei der Wissens- und Lernplattform handelt es sich um ein webbasiertes Onlineportal mit relevanten Branchennews und Masterclasses für Heilmittelerbringer.
-
Ihnen wurde von Ihrem Praxisinhaber die Möglichkeit gegeben, die Wissens- und Lernplattform im Rahmen eines sogenannten „Mitarbeiteraccounts“ zu nutzen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 2 Registrierung und Zugangsdaten
-
Voraussetzung für die Nutzung der Wissens- und Lernplattform in Form des Mitarbeiteraccounts ist, dass Ihr Praxisinhaber Sie als Nutzer im Rahmen seiner Praxislizenz angegeben und insoweit einen Mitarbeiteraccount erstellt hat. Im Rahmen des Mitarbeiteraccounts wurde für Sie unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie einer E-Mail-Adresse ein eigenes Profil angelegt.
-
Sie erhalten im Nachgang zu dem Registrierungsprozess nach (1) auf die von dem Praxisinhaber angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail zur Bestätigung Ihres Mitarbeiteraccounts. Im Zuge der Bestätigung können Sie als berechtigter Mitarbeiter Ihre persönlichen Daten vervollständigen und ein eigenes Passwort vergeben.
-
Bei dem Mitarbeiter-Account handelt es sich um einen von der Praxislizenz abhängigen Account. Ihr Praxisinhaber hat insoweit Administrator-Rechte. Er ist berechtigt, Ihren Mitarbeiteraccount vorübergehend zu sperren bzw. gänzlich zu löschen. Soweit technisch vorgesehen, besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Praxisinhaber Sie nur für bestimmte Themen oder Module auf der Wissens- und Lernplattform freischaltet.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 3 Wartungsleistungen
-
Die Wissens- und Lernplattform ist am Knotenpunkt des jeweiligen Rechenzentrums verfügbar. Für die Verfügbarkeit von Wissens- und Lernplattform übernimmt Optica ausdrücklich keine Garantie.
-
Optica bemüht sich, die Verfügbarkeit von Wissens- und Lernplattform zu gewährleisten. Eine ununterbrochene und vollumfängliche Verfügbarkeit der Dienste im Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht gewährleistet werden. Optica haftet daher nicht für Störungen der Verfügbarkeit, die außerhalb des Verantwortungsbereichs von Optica liegen.
-
Zur Optimierung und Leistungssteigerung der Verfügbarkeit von Wissens- und Lernplattform sieht Optica planmäßige Wartungsarbeiten vor. Ihr Praxisinhaber wird mindestens einen Werktag im Voraus über planbare Arbeiten per E-Mail informiert, sofern diese eine mögliche Auswirkung auf die Verfügbarkeit von Wissens- und Lernplattform haben. In diesem Fall können Sie die Information auch der Unternehmenshomepage www.optica.de und/oder Produkthomepage www.mein-owl.io von Optica entnehmen.
-
Die Verfügbarkeit von Wissens- und Lernplattform besteht nicht für Zeiten, in denen Wissens- und Lernplattform aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von Optica liegen, über das Internet nicht zu erreichen ist.
-
Sie können Störungen per E-Mail, an die E-Mail-Adresse support@mein-owl.io melden. Optica wird etwaig auftretende Fehler gemäß dem als Anlage 1 beigefügten Service Level beheben.
-
Sie räumen Optica das Recht ein, zur Pflege und Wartung von Wissens- und Lernplattform sowie zur Behebung etwaiger Mängel im erforderlichen Umfang auf Ihren Nutzungsbereich zuzugreifen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 4 Gewährleistung und Haftung
-
Optica haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie im Rahmen gesetzlich zwingender Haftungstatbestände, insbesondere dem Produkthaftungsgesetz. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Optica bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
-
Im Übrigen haftet Optica für leichte Fahrlässigkeit nicht, außer im Falle einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die Sie vertrauen dürfen. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Optica nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser leicht fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus gesetzlich zwingenden Haftungstatbeständen. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von Optica.
-
Es obliegt Ihnen, auftretende Mängel oder Störungen unverzüglich anzuzeigen.
-
Im Übrigen ist eine Haftung von Optica ausgeschlossen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 5 Haftung für Inhalte
-
Optica haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der im Rahmen der Wissens- und Lernplattform zur Verfügung gestellten Inhalte. Der Haftungsausschluss nach S. 1 gilt sowohl für die auf der Wissens- und Lernplattform im Rahmen der „Masterclasses“ eingestellten Inhalte, insbesondere in Form der Schulungsvideos, als auch für solche Inhalte, auf die im Rahmen der Wissens- und Lernplattform lediglich verlinkt wird. Der Haftungsausschluss nach S. 1 auch gilt auch zugunsten der Autoren und sonstige Urheber der auf der Wissens- und Lernplattform eingestellten Inhalte.
-
Sie sind gehalten, sämtliche Inhalte einer ihrem Verwendungszweck entsprechenden Plausibilitätskontrolle zu unterziehen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 6 Urheberrechte
-
Sämtliche Inhalte, die auf der Wissens- und Lernplattform eingestellt sind, genießen urheberrechtlichen Schutz. Die Inhalte dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Optica nicht verwertet werden, d.h. sie dürfen insbesondere nicht vervielfältigt (also kopiert oder sonstig gespeichert), verbreitet oder in sonstiger unkörperlicher Form öffentlich wiedergegeben (z.B. über das Internet öffentlich zugänglich gemacht oder auf sonstige Weise durch Bild- oder Tonträger wiedergegeben) werden.
-
Unbeschadet (1) ist eine Genehmigung zur Vervielfältigung dann gegeben, wenn zu einem Inhalt auf der Wissens- und Lernplattform eine Möglichkeit zum „Download“ besteht.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 7 Sperrung von Zugängen
-
Optica ist jederzeit berechtigt, Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft einzuschränken oder zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass Sie gegen geltendes Recht, Rechte Dritter und/oder diese Nutzungsbedingungen verstoßen.
-
Optica ist ferner zur vorübergehenden oder dauerhaften Einschränkung oder Sperrung Ihres Mitarbeiter-Accounts berechtigt, wenn Gründe für eine Einschränkung oder Sperrung im Hinblick auf die zugehörige Praxislizenz vorliegen.
-
Optica wird bei der Entscheidung Ihre berechtigten Interessen berücksichtigen und Sie über die Einschränkung oder Sperrung informieren.
-
Soweit Sie dauerhaft gesperrt sind, sind Sie nicht berechtigt, erneut ein Nutzerkonto auf der Plattform Wissens- und Lernplattform zu eröffnen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 8 Datenschutz
Im Hinblick auf den Datenschutz verweisen wir auf unsere unter www.mein-owl.io.de/datenschutz abrufbare Datenschutzerklärung.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 9 Vertragslaufzeit, Kündigung
-
Der Vertrag beginnt mit der Bestätigung Ihres Mitarbeiter-Accounts gem. § 2(2). Die Laufzeit des Vertrags ist an die Laufzeit der zugehörigen Praxislizenz gekoppelt.
-
Der vorliegende Vertrag endet ferner, soweit Ihr Praxisinhaber Ihren Mitarbeiter-Account nach § 3 Abs. 4 endgültig löscht.
-
Die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund nach S. 1 ist u.a. dann gegeben, wenn die Voraussetzungen für eine dauerhafte Sperrung des Nutzerkontos nach § 7(3) vorliegen.
-
Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
-
Mit Beendigung des Vertrags endet auch Ihre Berechtigung, auf die Inhalte der Wissens- und Lernplattform zuzugreifen.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
§ 10 Schlussbestimmungen
-
Die Vereinbarung und ihre Anlagen regeln abschließend und vollständig die gegenseitigen Vertragsverpflichtungen der Parteien. Nebenabreden sind nicht getroffen.
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
-
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag (einschließlich solcher über seine Gültigkeit) ist Stuttgart, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien vereinbaren schon jetzt für diesen Fall, dass sie eine wirksame Bestimmung vereinbaren werden, die die ungültige Bestimmung ersetzt und die dem von den Parteien angestrebten Vertragsziel rechtlich und wirtschaftlich am ehesten gerecht wird. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von Vertragslücken.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
Leistungsbeschreibung
Anlage 1
1. Allgemeines
Stand: 30. Januar 2025
1.1. Die Optica Wissens- und Lernplattform (Optica OWL) ist ein webbasiertes Online-Portal mit Brancheninformationen, aktuellen News und individuell erzeugten Masterclasses (Videobeiträge) mit relevanten Informationen für Praxisinhaber und Praxismitarbeiter von Heilmittelpraxen.
1.2. OPTICA OWL ist über/unter folgender Domain erreichbar: www.mein-owl.io
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
2. Lizenzleistungsumfang
2.1. OPTICA OWL unterteilt sich in die zwei Varianten »BASIC« und »PRAXIS« für Nutzer, ohne bestehenden Rezeptabrechnungsvertrag mit Optica („Nicht-Kunden“) und »BASIC+« und »PRAXIS+« für Nutzer mit einem bestehenden Rezeptabrechnungsvertrag mit Optica („Kunden“), die einzeln gebucht werden können.
2.2. BASIC / BASIC+
(Einzelplatzlizenz)
a. Der Leistungsumfang beinhaltet:
-
Einzelzugang
-
Zugang zu allen Masterclasses zur exklusiven Weiterbildungen
-
Übersicht und Zugriff auf alle aktuelle News
b. Preise:
BASIC
Für Nicht-Kunden/Interessenten:
07,99 € pro Monat inkl. USt. (zahlbar monatlich)
BASIC+
Für Kunden:
05,99 € pro Monat inkl. USt. (zahlbar monatlich)
c. Anzahl der Nutzer:
BASIC / BASIC+
1 Hauptnutzer
d. Buchung/Registrierung
möglich über www.mein-owl.io.
2.3. PRAXIS« / »PRAXIS+
(Praxislizenz)
a. Der Leistungsumfang beinhaltet:
-
Einzelzugänge für Praxisinhaber:in und zusätzlich bis zu zehn Mitarbeitende
-
Zugang zu allen Masterclasses zur exklusiven Weiterbildungen
-
Übersicht und Zugriff auf alle aktuellen News
b. Preise:
PRAXIS
Für Nicht-Kunden/Interessenten:
11,99 € pro Monat inkl. USt. (zahlbar monatlich)
PRAXIS+
Für Kunden:
09,99 € pro Monat inkl. USt. (zahlbar monatlich)
c. Anzahl der Nutzer:
PRAXIS« / »PRAXIS+
1 Hauptnutzer (Administrator) plus 10 weitere Nutzer
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
3. Erreichbarkeit
„Erreichbarkeit” bezeichnet den vereinbarten Zeitrahmen, innerhalb dessen Optica als Betreiber der Optica OWL Leistungen erbringt.
Zeiten der Erreichbarkeit:
-
Werktags Montag - Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr
-
Werktags Freitag 10.00 - 14.00 Uhr
Feiertage sind wie Samstage und Sonntage zu behandeln. Es gelten die Feiertage in BW.
3.1. Kontaktdaten der Optica OWL
E-Mail: Support@mein-owl.io
3.2. Service Level zur Behebung von Mängeln
Optica beginnt –innerhalb der Erreichbarkeitszeiten gem. Ziffer 3 – nach Eingang einer Mängelanzeige unverzüglich mit der Analyse und Behebung des Mangels, spätestens jedoch vor Ablauf der in Bezug auf die Reaktionszeit vereinbarten Frist gem. Ziff. 3.4.
Reaktionszeit: Die Zeitspanne zwischen dem Eingang der Mängelanzeige und einer Reaktion von Optica, gerechnet innerhalb der Erreichbarkeitszeiten gem. Ziff. 3.
3.3. Kritikalität und Klassifizierung des Mangels (Mängeleinstufung)
Die Parteien bestimmen die Kritikalität jedes Mangels und mithin die Dringlichkeit der Lösung durch Festlegung einer der folgenden Mängel-Klassifikationen:
a) Kritischer Mangel– Prio 1:
Eine funktionale und/oder nichtfunktionale Eigenschaft von Optica OWL ist gestört. Die Nutzbarkeit von Optica OWL ist ganz oder teilweise verhindert oder die Nutzung ist schwerwiegend beeinträchtigt.
b) Schwerwiegender Mangel – Prio 2:
Der Mangel fällt nicht in die unter 3.3 a) genannte Klassifikation. Die Nutzbarkeit von Optica OWL ist eingeschränkt und der Mangel hat spürbare Auswirkungen auf die Nutzung. Die Auswirkungen auf die Nutzung kann durch angemessene Umgehungsmaßnahmen von Optica auf ein erträgliches Niveau vermindert werden. Das gleichzeitige Auftreten mehrerer „schwerwiegender Mängel“ kann zu einem „kritischen Mangel“ der Leistung insgesamt führen.
c) Gewöhnlicher Mangel – Prio 3:
Der Mangel fällt nicht in die unter 3.3 a) und 3.3 b) genannten Klassifikationen. Es ist ein Mangel, welcher die Nutzbarkeit von Optica OWL einschränkt aber nur geringfügigen Einfluss auf die Nutzung hat.
d) Unwesentlicher Mangel – Prio 4:
Ist ein Mangel, welcher die Nutzbarkeit von Optica OWL nur unwesentlich einschränkt und minimalen Einfluss auf die Nutzung hat.
Die Parteien entscheiden nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung der Auswirkungen des jeweiligen Mangels auf die Geschäftsprozesse, in welche Kategorie der Mangel einzustufen ist. Soweit zwischen den Parteien über die Einstufung des Mangels keine Einigung erzielt werden kann, ist die Einstufung von Optica maßgeblich.
3.4. Reaktionszeiten
Die Reaktionszeiten innerhalb der Erreichbarkeit gem. Ziffer 3 sind jeweils in Abhängigkeit von der jeweiligen Klassifikation des Mangels wie folgt festgelegt: Level Klasse Reaktionszeit
-
Kritischer Mangel
Innerhalb von 4 Stunden nach Meldung der Störung an Optica -
Schwerwiegender Mangel
Innerhalb von 8 Stunden nach Meldung der Störung an Optica -
Gewöhnlicher Mangel
Innerhalb von 4 Arbeitstagen nach Meldung der Störung an Optica -
Unwesentlicher Mangel
Im Rahmen des nächsten Workarounds
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
4. Zahlungsdienstanbieter, Zahlungsarten, Fälligkeit
Im Rahmen der Optica OWL wird ein Zahlungsdienstanbieter genutzt. Durch den Zahlungsdiensteanbieter werden Zahlungsmöglichkeiten per Visa, MasterCard, PayPal und SEPA(*) angeboten.
Weiter kann bei Kunden eine Verrechnung des fälligen Nutzungsentgelts im Rahmen der monatlichen Rezeptabrechnung erfolgen(*).
* aktuell nicht verfügbar
Die Nutzung der Optica OWL ist ab dem 01.03.2025 entgeltpflichtig. Das Nutzungsentgelt wird immer monatlich zu Beginn eines Monats fällig und durch den Zahlungsdienstleister eingezogen, beginnend ab dem ersten Folgemonat nach Registrierung.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.
5. Wechsel von Lizenzmodell / Zahlungsart
Änderungen an den Lizenzmodellen und den Zahlungsarten können durch den Nutzer innerhalb der Optica OWL unter „Mein Profil“ und „Mein Abo“ eigenständig aber nur einmal im laufenden Monat geändert werden. Der Nutzer muss sowohl bei Änderungen an der Zahlungsart, als auch bei Änderungen am Lizenzmodell jeweils (erneut) die Zahlungsart bestätigen. Eine erste Einziehung des neuen Entgeltsbetrags erfolgt ab dem Folgemonat.
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.